mein Weg zur erfolgreichen MPU

Ohne Angst erfolgreich durch die MPU

Angst ist etwas sehr Unangenehmes. Sie hat sich aber entwicklungsgeschichtlich bewährt als ein Warnsignal. Unsere ganze Aufmerksamkeit konzentriert sich sofort auf das auslösende Signal: Achtung, hier droht unmittelbar etwas sehr Beunruhigendes, nimm das ernst!

Angst kann sich aber auch verselbständigen und kann im Extremfall sogar zu einer Phobie führen. Der phobische Mensch reagiert mit unkontrollierter Panik und Fluchtreaktion, obwohl er ganz genau weiß, dass ihm keine wirkliche Gefahr droht (bei einer Spinnenphobie zum Beispiel).

Frau hat Angst
Übersteigerte Angst ist kontraproduktiv

Prüfungsangst ist eine Variante von Angst, die nicht nur unangenehm ist, sondern auch kontraproduktiv sein kann, wenn sie im entscheidenden Moment zu einer Denkblockade führt: Das so sicher Gelernte, das man eigentlich im Schlaf weiß, fällt einem partout nicht mehr ein.

Gegen Angst kann man etwas tun

Es gibt eine bewährte Methode, um besonders Prüfungsangst ganz erheblich zu reduzieren:

Mein MPU-Coaching ist so angelegt, dass ein Maximum an Vorhersehbarkeit erreicht wird. Je genauer Sie wissen, wie die Arbeitsweise des Gutachters aufgebaut ist, desto weniger bedrohlich werden Sie seine Fragen empfinden, weil Sie verstanden haben, welcher Zweck damit verfolgt werden soll.

Im 3. Schritt meines MPU-Coachings wird genau darauf der Schwerpunkt gelegt: Wir haben bis dahin alles Wichtige zusammen getragen und die wesentlichen Fragen geklärt. Jetzt ist es deshalb der richtige Zeitpunkt, um uns dem Einzelgespräch mit dem Gutachter genauer zuzuwenden. Ich verspreche Ihnen, dass Sie danach wesentlich entspannter in die MPU gehen können.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

In 3 Schritten angstfrei zur bestandenen MPU

Schritt 1:
Kostenlose Erstberatung

Nutzen Sie mein Angebot einer kostenlosen Erstberatung. Stellen Sie alle Fragen, die Sie wegen der anstehenden MPU auf dem Herzen haben. Berichten Sie mir genau was vorgefallen ist und wieso es zu dem Vorfall kam, der jetzt die MPU ausgelöst hat.

Ich möchte einen Eindruck bekommen, mit wem ich es zu tun habe - und Sie ja bestimmt auch. Das kostenlose Erstgespräch ist der optimale Rahmen dafür. Ich bekomme ein konkretes Bild von Ihrem individuellen Fall und kann so einschätzen wie viel Aufwand nötig sein wird, damit Sie topfit für die MPU werden.

Schritt 2:
Individueller Vorbereitungsplan

Die MPU ist eine individuelle Einzel-Begutachtung. Einfach mal eben etwas auswendig lernen und hoffen, dass Sie damit den Gutachter beeindrucken können, ist ein schöner Wunsch, wird aber leider nicht zum Ziel führen.

Jeder Fall ist anders. Deshalb ist die MPU auch eine echte Einzelfall-Begutachtung. Sie bekommen von mir ein detailliertes Konzept, wie ich Ihren Fall angehen möchte und wie viel Zeit nötig sein wird. Weil Sie bestimmt auch Kostensicherheit haben wollen, erstelle ich Ihnen ein verbindliches Angebot, das auch bestehen bleibt falls es ausnahmsweise mal etwas länger als geplant dauern sollte.

Schritt 3:
Sicher bestehen mit Training und Feedback

Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept, wie Sie Ihren Fall so darstellen können, dass Sie optimale Ausgangsbedingungen für das einstündige Einzelgespräch mit dem psychologischen Gutachter haben. Wir spielen durch mit welchen Fragen an welchen Stellen zu rechnen sein wird, und ich erkläre Ihnen, welche Absichten der Gutachter damit verfolgt.

Nach und nach wird dabei ein roter Faden sichtbar werden, der die Eckpunkte des Gutachtergesprächs verbindet. Das ist eine wichtige Komponente, weil er Ihnen hilft sich nicht auf einem Nebengleis zu verirren.

Am Ende unseres Coachings steht die Generalprobe: In einer Simulation des Gesprächs mit dem Gutachter kommen alle wichtigen Punkte nochmals zur Sprache. Bei der anschließenden Auswertung werfen wir einen genauen Blick auf Stellen, an denen eine Rest-Unsicherheit durchscheint, die wir noch schließen.

Wir spielen die einzelnen Punkte der MPU mehrfach durch. Durch mein detailliertes Feedback können Sie Ihr Antwort-Verhalten schrittweise so weit optimieren, bis Sie angstfrei in die Begutachtung gehen können.

Kosten und Dauer der MPU-Vorbereitung

Wie lang es dauert, das kommt darauf an, wie komplex Ihr Fall ist. Ein guter Durchschnittswert, an dem Sie sich erst mal orientieren können, sind 10 Stunden ± 2 Stunden. Wenn Sie mein kostenloses Erstgespräch nutzen, kann ich Ihnen im Anschluss daran aber eine verbindliche Angabe machen.

Auch die Kosten hängen natürlich vom Zeitbedarf ab. Je nach Komplexität Ihres Falles liegt der Preis für mein MPU-Coaching meistens zwischen 900 € und 1200 €. Ich mache meinen Job lang genug, dass ich nur sehr selten mal deutlich daneben liege. Falls es aber doch mal passieren sollte, dass 1 oder 2 Stunden mehr anfallen, muss das nicht Ihre Sorge sein. Das Angebot, das Sie nach der Erstberatung erhalten. ist auf jeden Fall verbindlich.

Darauf können Sie sich verlassen:

Ich bereite Sie so lange vor, bis Sie selbst das O.K. geben, dass Sie sich fit für die Begutachtung fühlen.


Was ich oft gefragt werde

Gibt es einen ermäßigten Preis, wenn ich viel Eigenarbeit mache?

Grundsätzlich ist das schon möglich. Leider hat es aber meistens nicht befriedigend funktioniert. Warum? Das kann verschiedene Gründe haben. Häufigster Grund war, dass die versprochene Eigenarbeit meistens nur sehr oberflächlich war. Ich bin deshalb eher skeptisch. Der Klient investiert kostbare Zeit, aber der Output ist dann nur zu 20 % brauchbar. Das ist nicht effektiv.

Bekomme ich einen Nachweis über das absolvierte Coaching?

Ja natürlich, und nicht nur eine kurze Notiz. Ich bescheinige Ihnen ausführlich, was der Inhalt der MPU-Vorbereitung war, von wann bis wann sie stattgefunden hat und dass Sie sie korrekt abgeschlossen haben. Diese Bestätigung können Sie mit bestem Gewissen bei der MPU vorlegen.