MPU droht - was jetzt tun?
Wichtigste Schritte zu einer erfolgreichen MPU
Wenn Ihnen eine MPU droht, ist das zunächst ein Schock. Viele Betroffene fühlen sich überfordert und wissen nicht, womit sie anfangen sollen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung bestehen Sie Ihre MPU sicher – und oft deutlich schneller, als Sie denken.
Hier finden Sie die wichtigsten Sofortmaßnahmen, klare Orientierung und direkte Wege zu allen relevanten Informationen.
1. Die 5 wichtigsten Sofortmaßnahmen
- Ruhe bewahren!
Sie haben mehr Zeit als Sie denken. Die MPU kommt nicht "morgen". Meistens haben Sie genug Zeit für eine solide Vorbereitung. - Fristen und Bescheide prüfen!
Weshalb soll die MPU stattfinden? Welche Fristen gelten? Welche Führerscheinstelle ist zuständig? - Vorbereitung früh starten!
Je früher Sie starten, desto höher die Erfolgsquote. Unvorbereitete Durchfallquote: sehr hoch. - Vorsicht bei zweifelhaften Angeboten!
"Schnellkurse", "MPU in 2 Tagen bestehen" oder "MPU mit Garantie" sind fast immer nutzlos oder gefährlich. - Kosten und Ablauf der MPU verstehen!
Wer den Prozess kennt, macht weniger Fehler und spart Zeit und Geld.
2. Jeder Fall ist anders
Die MPU ist eine echte Einzelfall-Begutachtung. Vorbereitung rein aus Büchern kann deshalb nicht wirklich zum Ziel führen.
Erfahren Sie in meinem 1-stündigen kostenlosen Erstgespräch:
- Welche Anforderungen in Ihrem Fall gelten
- Ob Sie Abstinenz brauchen
- Wie lange Ihre Vorbereitung voraussichtlich dauert
- Wie Sie Ihre MPU sicher bestehen
3. MPU-Vorbereitung per Videokonferenz ist die ideale Lösung
- Face-to-face Einzelsitzungen garantieren eine vertrauliche Atmosphäre
- Termine nach Vereinbarung gerne auch abends und am Wochenende
- Kein Zeitverlust durch umständliche Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln wegen fehlendem Führerschein
4. Typische Fehler – und wie Sie sie vermeiden
- Zu spät mit der Vorbereitung beginnen
- Falsche oder nicht akzeptierte Nachweise sammeln
- Auswendig gelernte Geschichten
- Schlechte Online-Kurse ohne individuelle Betreuung
- Fehlende Selbstreflexion („Ich mach das nie wieder“ reicht nicht!)
Richtig ist:
- Die eigene Geschichte nachvollziehbar aufarbeiten
- Passende Nachweise
- Situationsanalyse, Motivationsanalyse, Rückfallprophylaxe
- Vorbereitung mit kompetenten Fachleuten
⇒ So machen Sie's besser:
- Nutzen Sie meine kostenlose Erstberatung und stellen Sie alle Fragen, die Ihnen momentan auf dem Herzen liegen!
5. Eine schlimme Erfahrung und ihre Folgen
Es ist zwar schon eine ganze Weile her, aber vergessen werde ich das trotzdem nicht: 2008 wurde ich plötzlich und ahnungslos zur MPU aufgefordert mit sehr knapper Vorbereitungszeit. Ich war damals auch schon Psychologe, aber in einem ganz anderen Bereich tätig. Immerhin wusste ich aber, dass ich ohne vernünftige Vorbereitung keine Chance haben würde.
Ich hab mir damals notgedrungen einen Verkehrspsychologen gesucht, der mir - so war meine Erwartung - auf Augenhöhe von Psychologe zu Psychologe in 2-3 Stunden erklären sollte, was alles wichtig zu wissen ist. Zu hören bekam ich aber: "Nein, das mache ich nicht! Sie können bei mir eine Therapie machen, sonst aber nichts!"
Weil ich den Führerschein noch hatte und auch auf keinen Fall verlieren wollte, hab ich wegen der sehr knappen Zeit wohl oder übel eingewilligt.
Bekommen hab ich - so damals meine Wahrnehmung - nur minderwertige Ware für mein Geld und war sehr verärgert darüber. Heute weiß ich, dass es aus seiner Perspektive gewiss anders ausgesehen hat, weil dem ein Verständnis von Verkehrstherapie zu Grunde lag, das ich ganz und gar nicht teile.
Durch eine Menge Eigenarbeit und eine Portion Glück hab ich damals die MPU im ersten Anlauf bestanden und konnte den Führerschein behalten. Darüber war ich natürlich froh, hatte aber eine Stinkwut im Bauch über das Erlebte.
Das kann man besser machen!
Das war meine Überzeugung, und ich habe begonnen mich intensiv in das Thema Verkehrspsychologie und MPU einzuarbeiten.
Mehr als 15 Jahre und viele hundert erfolgreich vorbereitete MPUs später bin ich bei diesem Thema geblieben und immer noch mit Begeisterung und Interesse dabei, weil mich die enorme Vielfalt der sehr unterschiedlichen Fälle einfach fasziniert.
Überzeugen Sie sich von meiner Arbeitsweise: