Alles Wichtige zur MPU:
Vorbereitung, Ablauf und Kosten

Das Wichtigste zusammengefasst:

  1. Was ist die MPU?
    Eine anspruchsvolle Begutachtung, mit der überprüft wird, ob Sie Ihr problematisches Verhalten wirklich abgestellt haben.
  2. Führerscheinstelle und die MPU-Stelle
    Welche Funktion die beiden Institutionen haben.
  3. Vor und nach der MPU
    Hier erfahren Sie, was Sie auf keinen Falk tun sollten.
  4. Die finanzielle Seite
    Welche Kosten fallen an und wofür?

Was ist eine MPU? Eine kurze Einführung

Ziel ist es, solche Verkehrsteilnehmer herauszufiltern, die ein Verhalten an den Tag gelegt haben, das eine ganz erhebliche Gefährdung für die übrigen Verkehrsteilnehmer bedeutet. Die MPU soll Gelegenheit bieten zu belegen, dass man sich so weit maßgebend verändert hat, dass man jetzt keine Gefährdung mehr darstellt.

Sind Sie noch immer eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer?
Der MPU-Gutachter soll überprüfen ob von Ihrem Problemverhalten jetzt wirklich keine Gefahr mehr aus geht.

Wichtige Besonderheit der MPU

Die MPU ist keine konventionelle Prüfung wie z.B. eine Klassenarbeit, bei der man eine Schulnote bekommt und alles von Note 1 bis 4 gilt als bestanden. Die MPU muss man sich als eine Auflistung aller wesentlichen Kriterien vorstellen. Das hat zur Folge, dass man nicht "gewonnen" hat, wenn man die Hälfte richtig beantwortet hat, sondern Sie müssen tatsächlich ALLES zufriedenstellend beantwortet haben.

Sie wissen jetzt bereits:

  1. Sie haben andere Verkehrsteilnehmer durch Ihr Verhalten gefährdet. Das soll verhindert werden.
  2. Die MPU soll Ihnen Gelegenheit geben den Gutachter zu überzeugen, dass Sie sich grundlegend geändert haben.
  3. Die MPU ist eine Begutachtung und keine klassische Prüfung wie z.B. die Theorieprüfung bei der Fahrschule. Eine Begutachtung ist viel stärker auf den individuellen Einzelfall bezogen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur optimalen MPU Vorbereitung

An der MPU sind drei Akteure beteiligt:

Der Sachbearbeiter bei der Führerscheinstelle ist ein reiner Verwaltungsmensch. Er weiß, welche Delikte Sie sich geleistet haben und dass dadurch eine erhebliche Gefährdung entstanden ist. Wenn nötig wird Ihnen bei Bedarf die Fahrerlaubnis entziehen.

Man hat Institutionen eingerichtet, die darauf spezialisiert sind die so genannte Medizinisch-Psychologische-Untersuchung durchzuführen. Diese MPU-Institutionen müssen von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zugelassen sein. Es gibt knapp 300 Stellen in ganz Deutschland.

Wer tut was bei der MPU?

Der Reihe nach:

  1. Die Führerscheinstelle teilt Ihnen mit, dass Sie eine MPU brauchen.
  2. Sie wählen aus, zu welcher MPU-Stelle Sie gehen wollen.
  3. Der Sachbearbeiter bei der Führerscheinstelle schickt Ihre Führerscheinakte dort hin.
  4. Von dort erhalten Sie die Rechnung.
  5. Bei der MPU-Stelle findet die Begutachtung statt.
  6. Nach einigen Tagen bekommen Sie das Gutachten.
  7. Die MPU-Stelle schickt Ihre Führerscheinakte wieder zurück an die Führerscheinstelle.
  8. Wenn das Gutachten positiv ausgefallen ist, geben Sie es weiter an die Führerscheinstelle.

Bei der MPU unbedingt beachten:

  • Lassen Sie das Gutachten nur an sich selber senden, nicht auch gleich an die Führerscheinstelle! Falls es nämlich negativ ausfallen sollte, sollten Sie das nicht bei der Führerscheinstelle abgeben!
  • Unterschreiben Sie auch keine Schweigepflicht-Entbindung! Falls das auf dem Vordruck der Führerscheinstelle drauf stehen sollte, auf dem Sie erklären mit der MPU einverstanden zu sein, dann streichen Sie diese Passage durch!

Ihnen sollte jetzt klar geworden sein, dass man die MPU nicht "mal eben mit links" runterreißen kann. Immerhin geht es dabei ja um eine anspruchsvolle Begutachtung, bei der überprüft werden soll, ob Sie tatsächlich handfeste Veränderungen vorgenommen haben, die auch von Dauer sein werden. Es genügt nicht für eine positive Prognose, wenn Sie halt hoch und heilig versprochen das nie wieder zu tun.

Welche Kosten kommen auf Sie zu?

Das ist unterschiedlich, weil je nach Art Ihrer Fragestellung mehr oder weniger Aufwand nötig ist (z.B. durch Blutprobe, Urinscreenings oder Haaranalyse). Als grober Richtwert kann man sagen, dass Sie sich auf einen Betrag zwischen 800 und 1000 Euro nur für die MPU einstellen sollten.

Es gibt keine Preisbindung mehr. Jede MPU-Stelle darf ihre Preise selber festlegen. Ein Preisvergleich ist also zu empfehlen.

Falls Sie im Vorfeld Abstinenznachweise brauchen, fallen dafür weitere Kosten an. Hier lohnt sich ein Preisvergleich ganz besonders.

Beispiel:

Für eine Haaranalyse Alkohol liegt der aktuell mir bekannte niederste Preis bei 65 ¤ und der höchste bei 440 ¤ für die exakt gleiche Leistung!

Ebenfalls sehr stark unterschiedlich schlagen die Kosten für die Vorbereitung auf die MPU zu Buche. Auch hier ist ein Betrag von rund 1000 ¤ ein recht guter Richtwert. Es lassen sich aber ohne weiteres im Internet auch Angebote von 2500 ¤ und mehr finden.

Machen Sie nicht den Fehler zu glauben, dass Sie für einen deutlich höheren Preis auch eine entsprechend bessere Leistung bekommen. Der MPU-Markt ist ein Dschungel, in dem sich "allerlei Jäger" tummeln, die dort eine leichte Beute wittern.

Ganz besonders warnen möchte ich vor Lockangeboten, die mehr oder weniger deutlich zu verstehen geben, man hätte einen "besonders guten Draht" zu einem ganz bestimmten Gutachter oder einer bestimmten MPU-Stelle. Auch wenn es bekanntlich überall schwarze Schafe gibt, ist es meiner Einschätzung nach so gut wie unmöglich hier "etwas zu drehen". Mir ist ein Fall vor mehreren Jahren bekannt, in dem sich tatsächlich der Gutachter gegen einen stolzen Betrag hat kaufen lassen. Eine Zeit lang ging das gut, kam aber dann doch heraus. Alle Gutachten von ihm wurden genau unter die Lupe genommen mit dem Ergebnis, dass mehr als 50 seiner Kunden die MPU neu machen mussten - natürlich auf eigene Kosten… Zusätzlich hatten sie ein Verfahren wegen Bestechung am Hals.

Zusammenfassung:

Gefahr ist der zentrale Punkt bei der MPU. Eine positive Prognose bekommen Sie nur dann, wenn Sie den Gutachter davon überzeugen können, dass Sie tatsächlich entscheidende Veränderungen vorgenommen haben, so dass Sie jetzt und in Zukunft keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer mehr sein werden.

Ohne eine solide Vorbereitung ist das nicht zu schaffen. Nicht zufällig fallen rund 40 % bei der MPU durch. Ich lade Sie ein zur kostenlosen Erstberatung per Videokonferenz. Alles weitere danach.