MPU wegen Alkohol auf dem Fahrrad: Was Sie jetzt wissen müssen

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Böses Erwachen
    Viele wissen noch immer nicht, dass durch Alkohol auf dem Fahrrad der Führerschein ernsthaft in Gefahr kommen kann.
  • Besonderheiten
    Grenzwerte kennen!
  • Fahrrad, Pedelec und E-Scooter
    Wann gilt 1,6 ‰ und wann 0,5 ‰?

KURZFASSUNG

Fast ein Viertel meiner Alkohol-Klienten waren mit dem Fahrrad unterwegs - Tendenz steigend. Ein besonderes Problem dabei ist die Ahnungslosigkeit. Viele erwischt es eiskalt, wenn der Brief mit der Aufforderung zur MPU im Briefkasten liegt. Nutzen Sie meine kostenlose Erstberatung um die wichtigsten Fragen zu klären!

Warum eine MPU auch für Fahrrad-Fahrer angeordnet werden kann

Alkohol auf dem Fahrrad: Man gefährdet doch bloß sich selber! Genau so hab ich auch immer gedacht. Dass das ein schwerer Irrtum ist, weiß ich seit August 2022 aber aus eigener schmerzhafter Erfahrung:

Ich hab's selber erlebt:

Nachts um zwei hat mich (Fußgänger) ein alkoholisierter Radfahrer in der Fußgängerzone frontal "umgenietet". Er hatte Licht an und ich dachte, der sieht mich doch. Ergebnis: Oberschenkel-Hals-Bruch!

Es ist also durchaus nicht so, dass ein betrunkener Radfahrer immer nur sich selbst gefährdet, wenn er sich auf die Nase legt.

betrunkener Radler
Ein betrunkener Radfahrer ist gestürzt

Unterschied zwischen Fahrrad und Auto-Führerschein bei der MPU

Wer bei einer Kontrolle alkoholisiert als Fahrer eines Kraftfahrzeugs mit 1,1 ‰ erwischt wurde, dem wird fast immer der Führerschein sofort weggenommen. Nach einer Trunkenheitsfahrt egal welcher Höhe auf dem Fahrrad kann der Führerschein meistens bis zur MPU behalten werden.

Welche Folgen eine Alkoholfahrt auf dem Fahrrad hat

  1. Es liegt zwar in der Entscheidungsfreiheit der Führerscheinstelle, aber in den allermeisten Fällen wird der Führerschein nicht sofort einbehalten.
  2. Der entscheidende Grenzwert bei Trunkenheit auf dem Fahrrad liegt erst bei stattlichen 1,6 ‰.
  3. Auch ein E-Bike, bei dem man mittreten muss, gilt gesetzlich als Fahrrad.
  4. Was viele nicht wissen: Auch unter 1,6 ‰ auf dem Fahrrad kann man bereits fahruntüchtig sein. Das kann zu einem ernsthaften Problem werden, wenn man einen Unfall gebaut hat.

Sinnvolle Vorbereitung auf die MPU

Es macht für die Vorbereitung auf die MPU keinen Unterschied, ob Sie mit einem Kraftfahrzeug unterwegs waren oder mit dem Fahrrad, sobald Sie die kritische Grenze von 1,6 ‰überschritten haben. Detaillierte Informationen finden Sie hier:

Wie lange dauert die Vorbereitung auf die MPU?

Eine pauschale Angabe kann ich nicht machen, weil eben jeder Fall unterschiedlich ist. Als ungefähren Orientierungswert können Sie aber von 8 bis 10 Stunden ausgehen. Genaueres kann ich Ihnen sagen, wenn Sie meine kostenlose Erstberatung machen:

Hier zur kostenlosen Erstberatung:

Anmeldung zur Erstberatung

Häufige Fragen zur MPU nach einer Fahrradfahrt unter Alkohol

Ein dringender Rat:

Informieren Sie sich unbedingt frühzeitig was noch kommen wird! Nur so können Sie vermeiden, dass der Führerschein ganz ohne Not doch noch verloren geht weil Ihnen die Zeit für eventuell nötige Abstinenz-Nachweise nicht mehr reicht.

Unter Zeitdruck

Manchmal passiert aber sogar das direkte Gegenteil, weil die Führerscheinstelle zu schnell arbeitet. Das kann zu einem echten Problem werden:

WICHTIG:
Zwischen der Alkoholfahrt mit dem Fahrrad und der MPU müssen mindestens 6 Monate vergangen sein, um eine positive Begutachtung zu bekommen.

Ein Problem entsteht also, wenn Ihre Führerscheinstelle ungewöhnlich schnell arbeitet und auch noch eine besonders knappe Zeitvorgabe macht, bis wann eine MPU vorgelegt werden muss, damit der Führerschein nicht entzogen wird. Einen Anspruch auf Fristverlängerung haben Sie leider nicht, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie darauf reagieren können.

Weil jede Konstellation etwas anders ist, kann ich hier keinen pauschalen Rat geben. Nutzen Sie deshalb meine kostenlose Erstberatung, in der wir Genaueres besprechen können.

Mann in Zeitdruck
Was tun, wenn die Zeit nicht reicht?

Ist bei Ihnen Abstinenz nötig mit entsprechenden Nachweisen?

Eine scharfe Grenze gibt es dafür nicht. Kriterien allgemein zu dieser Frage finden Sie hier:

Daran können Sie sich auch für Alkohol auf dem Fahrrad orientieren. Etwas mehr Toleranz nach oben wird aber meistens dann eingeräumt, wenn es in der Vergangenheit noch keine alkoholmäßige Auffälligkeit gab. Sie können dann nämlich argumentieren, dass der Griff zum Fahrrad statt KFZ eine ganz bewusste Entscheidung war, was bezüglich Gefährdung entschärfend gewertet wird.

Zweirad-Fahrzeuge mit und ohne Führerschein

Es ist ziemlich verwirrend was es nebeneinander her an Bezeichnungen gibt:

Begriffsklärung

Was ein Fahrrad ist brauche ich nicht zu erklären. Deutlich schwammiger wird es aber bereits beim Begriff E-Bike. Die Bezeichnung wird oft einfach als Oberbegriff für ein Fahrrad mit Elektromotor benutzt. Es ist aber wichtig hier einen Unterschied zu machen:

Zusammenfassung:

Für eine Trunkenheitsfahrt auf dem Fahrrad gelten eine ganze Reihe Besonderheiten. Es ist wichtig, dass Sie die kennen, um nicht aus Unwissenheit fatale Fehler zu begehen, die Sie unnötigerweise den Führerschein kosten können. Gerade deshalb, weil die Fahrerlaubnis bis zur MPU ja meistens belassen wird, ist es von ganz entscheidender Wichtigkeit, dass Sie zur MPU so gut vorbereitet antreten, dass Sie kein Risiko eingehen: Es muss wirklich im ersten Anlauf sicher klappen!